Durchsuchen nach
Month: März 2019

Sukie by Lillestoff aus Jacquard von Hamburger Liebe

Sukie by Lillestoff aus Jacquard von Hamburger Liebe

Passend für die noch etwas frischen, aber dennoch frühlingshaften Tage habe ich mir einen schicken Pullover genäht.

Er ist aus leichtem Jaquard-Stoff von Hamburger Liebe. Der Jaquard Albstoff wurde in Deutschland gefertigt und überzeugt mit einer besonders hohen Qualität. Er ist angenehm weich und anschmiegsam und sehr hautsympatisch.

Mit der Stoffauswahl bin ich sehr zufrieden. Ich dachte erst, er wäre zu unruhig, das ist im nach hinein aber völlig unbegründet gewesen.


Vernäht habe ich den Stoff zu einer SUKIE von lillestoff. SUKIE ist ein Fledermausshirt nach dem Design von SUSAlabim.

Es ist lässig und figurbetont zugleich.

Ich habe es mit einem Stehkragen wie im Schnittmuster genäht.

Die Ärmel habe ich von 3/4 Armlänge auf Langarm geändert. SUKIE ist sehr schön zu nähen und das Ergebnis spricht denke ich für sich.

Der Schnitt ist einfach der Hammer 🙂

Als passenden Abschluss hat meine SUKIE ein passendes Strickbündchen ebenfalls von HAMBURGER LIEBE bekommen.

Ich finde es passt wunderbar dazu.

Alles in allem macht dieser Pullover mich sehr glücklich. Ich werde ihn sehr gerne tragen.

Die Farben aus schwarz und natur mit etwas güldenem Glitzer machen ihn perfekt für mich.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

LG ISA

Alice by Prülla aus Jersey

Alice by Prülla aus Jersey

Tattatatta… ich stelle euch heute mein neuestes Projekt vor.

Ein schönes senffarbenes Stöffchen mit schwarzen Kreuzen, gepaart mit einem dunkelanthraziten Jersey mit Glitzerprint Pusteblumen habe ich heute zu einer ALICE von Prülla vernäht.

Das Shirt zeichnet sich durch seine Fledermausärmel und der doch schmal gehaltenen Taille aus.

Den Schnitt habe ich mit langen Ärmeln genäht und mit langen Bündchen, ebenfalls aus dem Pusteblumen-Jersey, versehen.

Die Länge habe ich an meine Armlänge angepasst.

Auf der Rückseite habe ich den schwarzen Stoff sich nochmals wiederholen lassen.

Er lockert das Ganze, wie ich finde, nochmal schön auf.

Ich liebe diese beiden Stoffe sehr. Das Gelb ist der Hammer.

Stoff für eine weitere ALICE ist bereits vorhanden und steht in den Startlöchern. Ihr dürft also gespannt sein, auf meine weitere Interpretation.

Ansonsten wurde an dem Schnitt nichts verändert. Statt eines Bündchenstoffs habe ich am Saum jedoch auch den Kreuzchen-Jersey vernäht.

Hier noch ein kleines Detail, auf welches ich sehr stolz bin.

Ich habe einen tollen Hinweis auf Lybstes.de gelesen…schnell und günstig eigene Label machen. Was ihr hierfür braucht ist lediglich

. SnapPap, einen Stempel und Textilstempelfarbe

und los geht es. Ich bin sehr dankbar für den tollen Hinweis.

Ein sonniges Wochenende bei frühlingshaften Temperaturen wünscht euch ISA

Martha by Milchmonater aus wattiertem Stepper

Martha by Milchmonater aus wattiertem Stepper

Von dem Stoff habe ich lange geträumt. Ein sehr angenehmer, wattierter, gesteppter Baumwollstoff von lillestoff.

Vernäht habe ich den sehr angenehm zu tragenden Stoff zu einer MARTHA von Milchmonster.

Ich liebe den Schnitt sehr, wie ihr bestimmt schon gemerkt habt.

Diesmal habe ich mich für den Original-Kragen aus dem Schnittmuster entschieden.

Der Baumwollstoff ist gesteppt, jedoch zu 100% aus Baumwolle, und nicht mit einer Polyesterschicht zwischendrin. Das macht ihn sehr angenehm auf der Haut, ohne zu schwitzen.

Die Bündchen sind aus feinem schwarzen Bündchenstoff.

Hier habe ich ein ganz besonderes Detail eingebaut und meine neue Nähmaschine – eine Toyota Oekaki – ausprobiert.

Ich finde den Abschluss absolut gelungen und mag ihn sehr.

Auf den Pusteblumenstoff bin ich auch sehr stolz. Es ist ein dunkelanthrazitfarbener Jersey mit Glitzerprint Pusteblume. Es ist ein wahrlich feines Stöffchen.

Der Kragen ist funktionell einsetzbar. So kann man ihn zusammenziehen, umklappen oder einfach weit auslegen.

Mit dem Endergebnis bin ich durchaus zufrieden.

Die Länge der MARTHA habe ich nach eigenen Vorlieben angepasst.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und lasst mich wissen, was ihr von meiner MARTHA haltet 🙂

LG Isa

Shirt aus Buch Alles Jersey by Stefanie Brugger Ringeljersey – weiß/navy

Shirt aus Buch Alles Jersey by Stefanie Brugger Ringeljersey – weiß/navy

Was ist das ein toller angenehmer Ringeljersey. Ich mag ihn sehr.

Das Schnittmuster ist wieder einmal aus Alles Jersey von Stefanie Brugger. Diesmal mit 3/4 Armlänge und geschwungenem Saumabschluss.


Den Saum habe ich mit Belegen in einem leuchtend orangenen Stoff versehen. Die Armbündchen und den Ausschnitt habe ich mit einfachem Bündchenstoff versehen.

Vorne hat mein Version des Shirts einen V-Ausschnitt und…

hinten einen tiefen Rückenausschnitt.

Mein lieber Frühling wo bist du?

Ich fühle mich sehr wohl im meinem neuen Ringeljersey-Shirt und werde es sicherlich häufig tragen.

Eine weitere Version aus dem Buch “Alles Jersey” wird folgen. Seid gespannt.

Alles Liebe, Eure Isa

Liv by Pattydoo aus Jersey

Liv by Pattydoo aus Jersey

Wie süß ist der denn??? Kleine romantische weiße Blüten auf bordeauxrotem Jerseystoff, das wird ein tolles Shirt.

Der Schnitt diesmal von eine LIV von Pattydoo. Einfach zu nähen und sitzt immer sehr gut. Ich habe ihn an den Armlängen für mich angepasst.

Passende rote Bündchen für Arm und Saumabschluss sind unablässig.

Ich liebe die längeren Bündchen am Arm. Das ist einfach mein Style.

Es geht nicht ohne 😉

Als Blickfang habe ich am Ausschnitt drei zartrosa Knöpfe angenäht und ich finde es passt super.

Ein tolles Allroundshirt welches durch die Blüten so finde ich sehr verspielt wirkt.

Der ideale Begleiter für den hoffentlich bald kommenden Frühling. Ich bin startklar.

Ich hoffe der Frühling hat mich gehört 🙂

Wünsche euch einen tollen Start in die Woche

Libellengestöber – golddruck auf navyblau

Libellengestöber – golddruck auf navyblau

Als ich diesen Stoff sah, habe ich mich gleich in ihn verliebt und wusste, den bestellst du dir irgendwann.

Nun ist es also soweit. Es war sehr feierlich, als ich ihn das erste Mal in den Händen hielt. Ein sehr angenehmer Jersey-Stoff von der Stoffmetropole. Die Libellen sind in gold aufgedruckt mit navyblauem Hintergrund. Einfach einmalig und wunderschön.

Ich wusste genau, was ich aus diesem tollen Stoff zaubern werde.

Es sollte ein Schnittmuster aus dem Buch “Alles Jersey – Shirts & Tops” von Stefanie Brugger werden.

Entschieden hatte ich mich für das Oberteil namens Tokio in abgeänderter Form. Ich habe statt dem Wickeleffekt vorne, eine einfache Art genommen.

Am Vorderteil sowie am Rückenteil habe ich eine senkrechte Biese eingenäht. Ein sehr effektvoller Eyecatcher wie ich finde.

Für die Bündchen am Arm und für das Saumbündchen habe ich ebenfalls den Libellen-Jersey vernäht.

Die Ärmelsäume sind im Schnittmuster leicht ausgestellt. Die Ärmel werden auf die Breite der Säume der normalen Ärmel eingekräuselt und das Ärmelbündchen wie gewohnt angenäht.

Ich mag diese Variante sehr. Es wird bestimmt nicht die Letzte gewesen sein.

Dieses Stück ist bereits jetzt ein Lieblingsstück für mich.

Für das untere Bündchen habe ich mich im Nachgang entschieden. Vorgesehen war eigentlich nur ein normales Säumen des Bundes.

Durch die extravaganten Ärmel und die Biese an der Vorderseite ist es doch zu einem sehr gelungenen Teil geworden. Ich bin sehr zufrieden und werde es gerne tragen.

Ich hoffe euch gefällt es auch und ihr hinterlasst mir einen Kommentar 🙂

Vielen Dank und einen wunderschönen Sonntag.

LG Isa

Stepp-Jersey wattiert -meliert- in tiefem dunkelblau

Stepp-Jersey wattiert -meliert- in tiefem dunkelblau

Der Hoodie ist ein lang ersehnter Traum. Für kühlere Tage perfekt.

Ich habe hier einen wattierten Stepp-Jersey vernäht. Dieser ist praktischerweise beidseitig verwendbar.

Durch die Wattierung ist er wärmend und kuschelig. Leider ist er nicht so dehnbar wie gehofft. Dies tut der Sache jetzt aber keinen Abbruch 😉

Vernäht habe ich ihn wieder zu einer Martha von Milchmonster. Der Schnitt ist einfach der Hammer. Aber das erwähnte ich bestimmt schon so ein bis zweimal.

Auf die langen Ärmelbündchen stehe ich einfach.

Vorne habe ich eine Biese angebracht. Dies wertet den Hoodie optisch auf und ist schnell gemacht.

Ich habe lange überlegt, welchen Futterstoff ich für den Kragen nehme. Ich suchte nach etwas, was den unifarbenen Pullover optisch aufwertet.

Ich hatte drei Stoffe zur Auswahl und habe mich schließlich für diesen Stoff entschieden.

Ich mag ihn total gerne. Er ist ein optischer Hingucker.

Den Kragen habe ich wieder nach meinen Vorstellungen gebastelt und mit Snappap und einem dunkelblauen Kordel versehen. Auch hier durften die goldenen Ösen nicht fehlen.

Er wird definitiv einer meiner Lieblinge.

So langsam wird der Kleiderschrank voll, aber die Ideen in meinem Kopf nehmen immer weiter zu.

Ich bin mir sicher, ihr habt tolle Anregungen und Ideen.

LG

Bunte Blätter weiß

Bunte Blätter weiß

Was habe ich mich über diesen Stoff gefreut. Er lässt mein Herz höher schlagen 🙂 Farblich erfrischend und ein Farbtupfer in tristen Zeiten.

Zum einen liebe ich dieses bunte Muster aus Blättern …

…zum anderen nähe ich einfach unwahrscheinlich gerne.

Den Stoff habe ich, ihr habt es bestimmt erkannt, zu einer Martha von Milchmonster vernäht.

Diesmal mit lockeren Ärmelbündchen in leichtem hellgrün gehalten, passend zu der Blätterfarbe. Diese Detailverliebtheit… 🙂

Die Ärmelbündchen habe ich nicht doppelt eingeschlagen, sondern unten nur mit einer Overlocknaht versäubert. Dies macht die Martha etwas luftiger.

Der Kragen ist der Originalkragen aus dem Schnittmuster von Milchmonster. Hier habe ich nichts verändert und er gefiel mir so ganz gut. Durch den leichten Jerseystoff fällt er auch schön locker. Ich habe einen Tunnelzug für die Kordel angebracht und so kann man den Kragen einfach zusammenziehen oder offen fallen lassen.



Ich bin wieder einmal mehr als zufrieden mit der Stoffwahl und Schnittwahl. Einfach Ideal für die Frühlingsgarderobe. Ich freue mich schon auf weitere Marthas. Demnächst vielleicht mal in einem Steppsweat….mir schwebt da schon was vor Augen.

Seid gespannt. Bis dahin.

Jersey Streifen hellblau

Jersey Streifen hellblau

Der Winter lässt uns dieses Jahr ja irgendwie im Stich und die milden Temperaturen draußen schubsen einen schon in Richtung Frühlingskleidung, obwohl es Anfang März ist. Also eigentlich mitten im Winter – der warmen Hoodie-Zeit.

Das Wetter ist also perfekt für einen Jersey-Hoodie in frühlingshaften Farben und Glanz.


Der Stoff von Stoffmetropole wurde vernäht zu einer Martha von Milchmonster mit “eigenem” Tube-Kragen.

Diese Kragenvariante wollte ich schon länger einmal ausprobieren und habe nur auf die passende Gelegenheit gewartet.

Den Kragen habe ich in Form eines Rechtecks zugeschnitten. Die Höhe im Bruch beträgt 23 cm inklusive Nahtzugabe, insgesamt also 46 cm.

Den Tube-Kragen habe ich mit Snappap und Ösen in gold für den Kordelauslass versehen.

Auch dies war mein erster Einsatz mit den neu errungenen Snappap, und mit Sicherheit nicht der Letzte. Er lässt sich wunderbar vernähen und verrutscht nicht.

Den Kragen habe ich rundherum mit der Overlock-Maschine in den Ausschnitt eingefasst.

Kombiniert habe ich den Stoff mit einem grauen Feinrippbündchen passend zu dem grau im Jersey.

Die flache Kordel ist auch in passendem grau gehalten.

Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Der Kragen fällt weich und hat eine angenehme Höhe.

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende