Durchsuchen nach
Month: Januar 2021

Raglan-Hoodie …der wievielte eigentlich

Raglan-Hoodie …der wievielte eigentlich

Hallo. Ja, was soll ich sagen? Ich mag ihn einfach! Natürlich habe ich schon Einige mit diesem Schnitt im Schrank und trage den Raglan-Hoodie wirklich sehr gerne.
Dieser hier ist aus einem wirklich dicken Sweat genäht. Er ist innen super kuschelig.

Den Stoff habe ich bei der @stofflounge ergattert und das Bündchen ist wirklich der Hammer.

Das Bündchen ist eine glatte Bündchenware Karla Chevron in weiß-schwarz. Ich habe es auch als Innenfutter für die Kapuze genommen.

Bei diesem Wetter ist es gerade das Richtige für mich. Habe ja schon mehrfach erwähnt, dass ich wirklich sehr schnell friere. Ich hoffe dieser Pulli schafft dann Abhilfe.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende -habt’s fein. Eure Isa

  • Stoff: Sweatstoff / taupe / Material: Baumwolle und Elasthan
  • Bündchen: Karla Chevron von Swafing
  • Schnitt: Raglan-Hoodie von Lillesol & Pelle

Ich brauche nur noch gute Menschen und gute Energie in meinem Leben, für alles andere habe ich keinen Platz, keine Zeit und keinen Nerv, sorry!

Steve Santana
Hoodie Hudie-Jacke aus Glacier Softshell / Optimierung

Hoodie Hudie-Jacke aus Glacier Softshell / Optimierung

Hallo. Heute mal nichts Neues, sondern eine Optimierung eines bestehenden Kleidungsstückes. Es geht um den Hoodie Hudie von @pruella, welchen ich im Juni 2020 hier genäht habe. Der Softshell war doch sehr bremsend. Wollte ich nicht beim Jacke ausziehen in Unterwäsche dastehen, so musste ich entweder den Pulli sicherheitshalber in die Hose stecken, oder die Jacke einfach anlassen.

Anfangs probierte ich noch, über dieses Problem hinwegzuschauen, aber ich musste mir eingestehen, dass ich damit sehr unglücklich war. Dieser schöne Hoodie und dann nicht so praktikabel wie zuvor gedacht. Das war wirklich fürchterlich für mich.

Hier seht ihr mein Schmuckstück, auf welches ich wirklich mega stolz war. Also landet das schöne Teil vor lauter Frust in meiner Nähecke und wartete auf …. ja was eigentlich?

So überlegte ich lange, wie ich es retten kann und hab sie tatsächlich dann aus den Augen verloren.

Gestern hatte ich dann einen Blitzgedanken und habe es mir direkt am Kleidungsstück angeschaut, ob mein Hirngespinst auch wirklich in die Tat umzusetzen ist.
Ich musste erst einmal die Knopfleiste komplett vom Vorderteil abtrennen und konnte dann das Vorderteil zweiteilen.
Schließlich habe ich die Knopfleiste wieder an das Vorderteil genäht und final den Reißverschluss angebracht.

Die Idee des schräg verlaufenden Reißverschlusses hat sich hier einfach angeboten – nein Stopp! Es gab es keine wirkliche Alternative!
Nun bin ich wirklich happy und ich kann die Jacke gerne tragen und vor allem unfallfrei wieder ausziehen.


Macht es gut ihr Lieben. Eure Isa

Wenn es dir nicht gefällt, wie die Dinge sind: Beweg dich! Du bist kein Baum.

Jim Rohn