Durchsuchen nach
Month: Februar 2022

Tiny Pouch

Tiny Pouch

Habt ihr noch Stoffreste und wollt sie sinnvoll verwerten? Dann habe ich da eine Idee. Kati von @Unikati hat eine kleine Tasche kreiert – die #Tindypouch.

Perfekt als kleine Tasche für die Tasche mit dem notwendigen, als Medikamententasche für den Urlaub oder vielleicht als Stiftemäppchen… Sie hat zwei Größen und jede hat ihre Vorteile. Ich habe hier die kleinere Variante gewählt.

Das Schnitmuster ist kostenlos und mit Anleitung beim @Naehratgeber erhältlich. Das fertige Maß der kleinen Tasche:10/20/7 (H/B/T)

Also diese Tasche ist wirklich in 30 Minuten genäht und perfekt für die kleinsten Stoffreste. Genial um zwischendurch mal den Kopf freizubekommen. Ideal auch als Geschenk oder Verpackung für ein Geschenk. Wünsche euch ein schönes Wochenende.

Bergen

Bergen

Den butterweichen Stoff, ein Frenchterry, habe ich zu einem „Bergen“ genäht. Bergen ist Oversize geschnitten und fällt durch die Rundung unten am Saum und das längere Rückenteil schön lässig. Ich habe ihn nach Schnitt genäht und ihn mir wirklich einige Tage angeschaut. Schließlich habe ich den Saum unten begradigt und ein Bündchen angenäht. Außerdem, habe ich ihn komplett enger genäht. Es passte so besser für mich.

Eventuell habe ich im Schnittmuster auch die falsche Grösse ausgeschnitten. Es war sehr weit und sehr lang – das war nicht meins. Wie viel er jetzt allerdings mit dem eigentlichen Schnittmuster gemein hat, ist leider eine andere Frage.


Und doch -zufrieden bin ich…und das ist denke ich fas Wichtigste.

Schnitt: Bergen von PechundSchwefel

Stoff: Frenchterry von Stoffcrew

Bucketbag

Bucketbag


Was lange währt … lange Zeit nichts mehr genäht. Die Bucketbag hat mich aber gelockt. Hier gehts zum eBook

Das Schnittmuster runterladen und kleben – ist ja nicht so meine Lieblingsbeschäftigung. 

Der Stoff – welchen Stoff nehme ich. 

Oilskin! Klar. Das ist einfach mein Liebster für Taschen. Diesmal in einem dunklen anthrazit. Den Innenstoff mit Geomustern finde ich schlicht und passend dazu. 

Also los: An einem Tag die Stoffe geschnitten. Am nächsten die Vliese bebügelt. Am übernächsten: Attacke 


Zum Schnittmuster vorab: Ein ganz großes Lob an UniKati. 

Es lässt sich ganz wunderbar nähen. Trotz der vielen, vielen Teile (Tasche halt) ist das eBook so wunderbar erklärt und bebildert, dass es nicht einmal zum Trennen kommen musste. 

Es hat alles auf Anhieb zusammengepasst. Es gab keine unschönen Verschiebungen. Einfach klasse.


Der Oilskin lässt sich gut vernähen. Ihn und auch das Innenfutter sowie die Vliese habe ich bei Snaply.de gekauft. 


Die Innentasche hat 3 verstärkte Fächer und einen großen Stauraum. Die Tasche ist zudem oben mit Kordelbändern zu schließen. 

Wir werden dicke Freunde.